Medientraining an Schulen

Ich biete Workshops für Schüler*innen, Lehrkräfte und Eltern – am besten an einem kompakten Medien-Tag an Ihrer Schule!

Somit werden alle drei Personengruppen sensibilisiert und steigern die notwendige Medienkompetenz.


Der Dreiklang stärkt den Austausch mit Eltern, entlastet Lehrkräfte und schützt die Kinder und Familien vor den Risiken der Medienwelt.

"Erkennen Sie auch in den Augen der SchülerInnen die Bildschirmzeit von gestern?"

 

Dreiklang für mehr Medienkompetenz

Workshop mit Schüler*innen

Fortbildung mit Lehrkräften

Elternabend

Workshops für 3./4. Klasse

Die Grundschulzeit ist der beste Zeitpunkt, um über die Notwendigkeit von Medienkompetenz zu sprechen und diese zu fördern.

Danach werden die Herausforderungen und Gefahren nur noch größer.

Im kindgerechten Workshop schildern die Kids offen ihr Medienverhalten. Wir reflektieren dies gemeinsam. 

Die Kids bekommen Tipps & Tricks, wie sie einen sicheren Umgang mit den wichtigsten Elementen (Internet, Handy, Games, KI, Datenschutz, etc.) erhalten.

Workshops für Klassen 5-7

Ob Smartphone, WhatsApp, Social Media und jetzt auch noch KI. Wir reden im Workshop darüber und öffnen einen geschützten und neutralen Raum, damit die Kids ihre Erfahrungen und Fragen teilen können.

 

In 45 oder 90 Minuten Einheiten sprechen und hinterfragen wir gemeinsam das aktuelle Medienverhalten. Da eine externe Person vor ihnen steht, wird (meist erstmalig) offen gesprochen. Häufig kommt es auch zu schockierenden Erkenntnissen.

 

Dies führt zu einem erhöhten Bewusstsein und einer notwendigen Sensibilisierung für das weitere mediale Leben.

 

Mission und Verantwortung

Wir müssen jetzt Handeln, sonst verlieren wir unsere Kinder.

Ja, es braucht Gesetze und strengere Regeln bei Social Media, Games und Medientreibenden. Doch können wir nicht darauf warten.

 

Mit all meinen Mitteln und Kräften setze ich mich für eine kindgerechte Mediennutzung ein. Und die beginnt bei den Erwachsenen, von denen das Kind umgeben ist: Eltern, Lehrkräfte, Oma&Opa, Nachbarn, Freunde.

 

Wir tragen Helme im Straßenverkehr, zahlen viel Geld für Schwimmtraining und achten auf ausgewogene Ernährung.

 

Warum sind wir dann so unvorsichtig und unverantwortlich bei der Medienerziehung unserer Kinder?

 

Ich möchte das ändern! Deshalb unterstütze ich Euch, zeige Tipps&Tricks für den sicheren Umgang und mache Euch fit, damit Handys, Videos und Co. nicht zum noch größeren Streitthema in Schule und Familie werden.

 

Das ist meine Mission. 

Der Schutz unserer Kinder treibt mich an.

Die 3 Workshop-Module

 

Die Erfahrung zeigt, dass der 3-teilige Medien-Tag am besten wirkt. 
Er schafft Bewusstsein, gibt Raum für Austausch, sorgt für viele Aha-Momente und gibt allen Teilnehmenden konkrete Praxistipps mit.

 

Die Module können jedoch auch einzeln gebucht oder verändert werden. Sprecht mich einfach an.

Schüler-Workshop

  • Am Vormittag können eine oder mehrere Klassen am Workshop teilnehmen
  • 45 oder 90 Minuten mit max. 60 Kindern
  • in Präsenz

Themen: 

 

Für Grundschule 3./4. Klasse:

  1. Mein sicherer Umgang mit Medien und Internet.

Für Klassen 5-7:

  1. Mein Handy und ich. Worauf sollte ich achten?
  2. Was kann KI und was kann ich damit machen?

Lehrer-Fortbildung

  • Am Nachmittag ist Raum für 
    Weiterbildung und Austausch
  • 45, 90 oder 120 Min. Workshops sind möglich
  • für alle Lehrkräfte
  • in Präsenz + Online (optional)

Themen:

 

Fortbildung 1: Was passiert gerade mit den Kids?

  • welche Social Media-Plattformen nutzen sie und was passiert da?
  • was machen sie am Handy und worauf muss ich vorbereitet sein?
  • wie kann ein Gespräch mit den Eltern gelingen?

Fortbildung 2: Wie kann ich KI sinnvoll für meine Arbeit einsetzen?

Eltern-Abend

  • Abends sind alle Eltern eingeladen
  • 90-120 Minuten dauert dieser Teil immer, manchmal länger...
  • Raum für Fragen und Diskussion
  • in Präsenz + Online (optional)

Themen:

  1. Begleiten statt verbieten – wie geht das?
  2. Was sind die aktuellen Gefahren?
  3. Was kommt in den nächsten Jahren auf uns zu?
  4. Was mache ich bei Sucht?
  5. Wer unterstützt uns noch auf diesem wichtigen Weg?
  6. Wo und wie kann ich mich fit machen?
  7. Wie aktiviere ich mein Kind nach der Mediennutzung?

Medientrainer Simon Mayr

Ich bin Vater von drei Kindern und zudem studierter Medienwissenschaftler. Meine langjährigen Erfahrungen in den Bereichen Medien, Digitalisierung, Bildung sowie der Vereinbarkeit von Familie und Beruf stärken meinen Blick für die Praxis.

Berufliche Stationen bei Unternehmen wie Axel Springer und Borussia Dortmund sowie die Zusammenarbeit mit Google, Meta, Apple & Co. haben mir gezeigt, wie Medien funktionieren und was ihre Chancen bzw. ihre Risiken sind.

2022 habe ich das Sozialunternehmen YOOLEO mitgegründet. Unser Ziel: Kindern und Eltern wichtige Fähigkeiten wie Medienkompetenz und Bildung für nachhaltige Entwicklung auf verantwortungsvolle und innovative Weise näher bringen.

Aus den bisherigen Workshops an Schulen nehme ich viel Schwung und Willen mit, möglichst viele Kinder und Erwachsene medienfit zu machen und für diese Zukunftskompetenz zu sensibilisieren.

Kontakt aufnehmen

Dieses Feld ist erforderlich.

Dieses Feld ist erforderlich.

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.

Dieses Feld ist erforderlich.

* Bitte füllen Sie alle erforderlichen Felder aus.
Die Nachricht konnte nicht gesendet werden. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Nachricht wurde erfolgreich gesendet. Ich melde mich bei Ihnen.

Melden Sie sich gerne direkt bei mir:

Simon Mayr
015122594150

mail(at)simon-mayr.com

 

Adresse: 
Südstraße 43
48153 Münster

oder übers Kontaktformular. Ich antworte Ihnen per Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.